
RegioENERGIE Netzwerk in der Zeitschrift die:gemeinde
Passend zum 10-Jährigen Jubiläum wird in der Aprilausgabe der Zeitschrift die:gemeinde in ganz Baden-Württemberg vom RegioENERGIE-Netzwerk berichtet.
Zehn Kommunen schlossen sich 2015 zusammen, um sich gemeinsam in den Bereichen Energie und Klimaschutz zu engagieren.
„Wir packen's an!“ ist das Motto unserer Arbeit, bei der wir durch unsere Klimaschutzmanagerin unterstützt werden.
Auf den Punkt gebracht – die RegioENERGIE Projektkarte zeigt unsere Klimaschutzmaßnahmen. Jetzt mehr erfahren.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. RegioENERGIE ist ein wegweisendes Projekt, das im September 2015 von zehn Kommunen aus den Landkreisen Rastatt und Karlsruhe ins Leben gerufen wurde. Unser Ziel ist es, gemeinsam eine fortschrittlichere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Als Teil des RegioENERGIE-Netzwerks arbeiten wir eng zusammen, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in unseren beteiligten Kommunen zu verbessern. Durch die Stärkung der kommunalen Zusammenarbeit erleichtern wir die Kommunikation und Planung zwischen den Gemeinden.
Auf dieser Website finden Sie umfangreiche Informationen über unsere Initiative. Erfahren Sie mehr über unsere Best Practices, Projekte und die positiven Auswirkungen, die wir bereits erzielt haben. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung zu fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Passend zum 10-Jährigen Jubiläum wird in der Aprilausgabe der Zeitschrift die:gemeinde in ganz Baden-Württemberg vom RegioENERGIE-Netzwerk berichtet.
35 erfolgreiche Städte, Gemeinden und Landkreise wurden am 21. Februar 2025 nun für ihr Engagement ausgezeichnet. Staatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den Klimaschutz-Kommunen die internationale Auszeichnung European Energy Award (eea). Die Kommunen Bietigheim, Elchesheim-Illingen, Kuppenheim, Ötigheim und Steinmauen sind die ersten im Landkreis Rastatt, die diese Zertifizierung erhalten haben.
Seit dem 23. Januar 2025 erfreut sich die Stadt Kuppenheim an einem zweiten E-Carsharing Fahrzeug der Firma deer am Bahnhof. Damit haben die Bewohner der Stadt nun noch mehr Möglichkeiten, umweltfreundlich und flexibel unterwegs zu sein.
Das Herzstück unserer Klimaschutzarbeit bildet das integrierte Klimaschutzkonzept, welches mit einem großen Maßnahmenkatalog bestückt ist. Darüber hinaus gibt es ein interkommunales E-Mobilitätskonzept, das uns als bei der Einführung der Elektromobilität unterstützt hat. Beide Dokumente sind hier für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Wir packen’s an!“ ist das Motto unseres landkreisübergreifenden Leuchtturmprojekts RegioENERGIE, das bereits im September 2015 als interkommunales Energieeffizienz-Netzwerk ins Leben gerufen wurde. Zehn Kommunen schlossen sich zusammen, um sich gemeinsam in den Bereichen Energie und Digitalisierung zu engagieren. Später hat sich unsere Zusammenarbeit um das Themenfeld Klimaschutz erweitert, was die personelle Unterstützung durch die Anstellung eines Klimaschutzmanagergers im Juli 2019 erforderlich machte.
Tanya Ganzhorn ist unsere Ansprechpartnerin für Kommunen und berät Gemeinden im Landkreis Rastatt zu sämtlichen Themen im Bereich Klimaschutz und Einsparung von Energie.
Auf unserer Projektkarte sehen Sie Projekte im Rahmen des Klimaschutzes, welche wir durchgeführt, begleitet oder den Weg dafür geebnet haben. Außerdem finden Sie ebenfalls den für die Region zuständigen Netzwerkbeauftragten.