Die Gemeinden Bietigheim, Ötigheim und Steinmauern haben sich mit ihren Laufbus- und Schulwegekonzepten für den Landeswettbewerb „Wir machen Mobilitätswende“ beworben. Von 50 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg wurden zwölf Projekte, aufgeteilt in vier Kategorien, in die engere Wahl genommen. Eine Fachjury hatte über den jeweiligen Gewinner entschieden, was erst am Abend der Preisverleihung am 20. Oktober in Stuttgart verkündet wurde. Verkehrsminister Winfried Herrmann übergab die Auszeichnungen.
Die Federführung der Landes-Auszeichnung liegt beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zusammen mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (kurz: NVBW). Gesucht wurden Projekte, die Mobilität neu denken, effizienter, klimafreundlicher und zukunftsfähiger gestalten. Um das Verkehrschaos vor den Grundschulen zu entspannen und den Kindern einen sicheren Schulweg aufzuzeigen wurden die Maskottchen Hardty, Wili Wachsam und Flößi Flink ins Leben gerufen. Für jede gelaufene Strecke erhalten die Kinder in der Schule einen Aufkleber. Zusätzlich gibt es Eltern-Haltestellen, wo die Kinder abgesetzt und sich zu Laufgemeinschaften zusammenfinden können. Für die lauffreudigsten Kinder gibt es Belohnungen. Die Zahl der Elterntaxis hat sich bereits deutlich reduziert. Das zeigt: Die Kommunikation läuft erfolgreich und zielgruppengerecht, das Konzept ist durchdacht, gut umgesetzt und wird angenommen.
Die zwölf Nominieren wurden im Frühjahr von einer Produktionsfirma begleitet und die Projekte wurden als Kurzvideos dargestellt. Die Filmaufnahmen fanden Ende Juni in den Gemeinden statt.
Für die Auszeichnung in der Kategorie Kommunikation hatte es für die Maskottchen leider nicht gereicht. Die Jury entschied sich für die vom Leonberger Jugendausschuss entwickelte Nachtbuslinie N63.
Unter den zwölf Nominierten wurde zusätzlich ein Publikumspreis vergeben, der per Online-Abstimmung vergeben wurde. Hierbei schafften es Hardy, Willi Wachsam und Flößi flink wieder in die Top 3 und unterlagen dem Erstplatzierten knapp mit nur 200 Stimmen Unterschied. Einen herzlichen Dank geht an alle, die für das Projekt bis 08. August online abgestimmt hatten!
Alle Infos zu den Preisträger- und Teilnehmerprojekten, sowie die Videos sind hier zu finden: https://www.neue-mobilitaet-bw.de/wir-machen-mobilitaetswende
Preisverleihung verpasst? Die Aufzeichnung ist ebenfalls auf der Seite verlinkt und leitet auf YouTube weiter.

v.l.n.r: Tanya Ganzhorn (Klimaschutzmanagerin RegioENERGIE), Eva Kühn (Hauptamtsleitern Gemeinde Ötigheim), Lars Jukresch (Ordnungs- und Rechtsamtsleiter Gemeinde Bietigheim) mit Hardty und Isabelle Borchert (Hauptverantwortliche für Jugend und Senioren Gemeinde Steinmauern)




Fotos: Thomas Niedermüller und Tanya Ganzhorn
Weiterführende Infos zu den Laufbus- und Schulwegekonzepten: